Direkt zum Inhalt

Graces & Voices

Name der Organisation
Graces & Voices
erfasst als
Ensemble
Genre
Klassik
Neue Musik
Subgenre
Alte Musik
Gattung(en)
Vokalmusik
Bundesland
Wien

Gründungsjahr: 2011

"Im Jahr 2011 von den beiden Dirigentinnen Adrija Čepaitė und Antanina Kalechyts gegründet, hat Graces & Voices in kürzester Zeit einen internationalen Ruf für seine Interpretation der gregorianischen Gesänge erlangt. Zeitgenössische Literatur bildet einen weiteren Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit des Ensembles. Seine Mitglieder sind ausgebildete Musikerinnen und haben sich aus verschiedenen europäischen Ländern zusammengefunden. Diese Vielfalt ist das Geheimnis für seinen einzigartigen Klang.

Die internationale Karriere des Ensembles begann im Jahr 2012 mit einem bemerkenswerten Erfolg auf dem internationalen Gregorianik Festival in Watou (Belgien). Seit dieser Zeit tritt Graces & Voices regelmäßig europaweit auf und begeistert seine Zuhörer als Interpret von Gregorianik und zeitgenössischer Musik.

Die erste CD – Aufzeichnung „Mysterium Crucis“ (2012) wurde von den renommierten International Classical Music Awards (ICMA) nominiert und von der Zeitschrift „Pizzicato“ für seine außergewöhnliche Qualität mit dem Supersonic Award geehrt. Die weitere CD „Historia Sancti Olavi“ (2016), die zusammen mit dem „Consortium Vocale“ augenommen wurde, wurde mit 4 Sternen vom BBC Music Magazine bewertet. Die CD „Take your holy time“ erschien vor kurzem."
Styriarte: Graces & Voices, abgerufen am 10.4.2025 [https://styriarte.com/kuenstler/graces-voices]

Ensemblemitglieder
Adrija Čepaitė (Gründerin)
Antanina Kalechyts (Gründerin)

Quellen/Links
Webseite: Graces & Voices
Facebook: Graces & Voices
Instagram: Graces & Voices
YoTube: Graces & Voices

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 10. 4. 2025): Graces & Voices. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212853 (Abrufdatum: 19. 4. 2025).

Logo frauen/musik